Schlagworte im Employer Branding und Personalmarketing.
360°-Video
In Ihrem 360°-Video werden alle Richtungen, sowohl vertikal als auch horizontal, eines (Aufnahme-)Bereichs aufgenommen. Der Betrachter Ihres Videos kann dann durch Betätigung des Cursors im Video den Blickwinkel selbst bestimmen und verändern. Für die Aufnahme eines 360°-Videos wird eine sogenannte omnidirektionale Kamera benötigt. Vorteil dieser Video-Form ist die vollumfängliche Darstellung, bei der potenzielle Bewerber Ihr Unternehmen noch besser kennenlernen können.
AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
Seit 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft, dessen Regelungen auch für Ihre Stellenausschreibungen und Ihren gesamten Stellenbesetzungsprozess von Bedeutung sind. Ziel des AGG ist es, Benachteiligungen aufgrund von Rasse, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung/Identität sowie einer Behinderung, des Geschlechts oder Alters zu verhindern bzw. zu beseitigen.
Candidate Experience
Die Candidate Experience beschreibt alle Erfahrungswerte, die ein potenzieller Kandidat im Laufe des kompletten Bewerbungsprozesses innerhalb Ihres Unternehmens sammelt.
Candidate Journey
Von der Stellensuche bis hin zum Bewerbungsgespräch – alle Berührungspunkte zwischen Ihnen und den potenziellen Kandidaten bilden die Candidate Journey. Unter Berücksichtigung derselben können Sie Ihren Bewerbungs-/Recruiting-Prozess zielgruppengerecht planen, umsetzen und optimieren, um so die passenden Talente anzusprechen.
Employer Value Proposition (EVP)
Bei der Employer Value Proposition (übersetzt: „Arbeitgeber-Wert- oder Nutzenversprechen“) geht es um die Attraktivitätsmerkmale in Ihrem Unternehmen, die unter anderem an Ihre zukünftigen Mitarbeiter kommuniziert werden können. Ihre EVPs stehen in direkter Verbindung zu Ihrer Arbeitgebermarke (Employer Brand) und werden im Bestfall aus Mitarbeiterbefragungen innerhalb Ihres Unternehmens abgeleitet.
Eye-Tracking-Studien
Eye-Tracking-Studien untersuchen das Leseverhalten (meist im Online-Bereich) von unterschiedlichen Zielgruppen. Die Ergebnisse können wir beispielsweise zur Optimierung Ihrer Karriere-Websites oder Stellenanzeigen heranziehen.
Headergrafik
Auch Header-Bild, Kopfgrafik oder Key Visual genannt, bezeichnet die Headergrafik das im oberen Bereich platzierte (Einstiegs-)Bild zum Beispiel in Ihrer Stellenanzeige, auf Ihrer Karriere-Website oder auch im Rahmen weiterführender Personalmarketing-Maßnahmen.
Landingpage
Eine Landingpage ist eine eigenständige, kompakte Website, die von Ihrer Unternehmens-Website losgelöst ist und auf die der Besucher durch einen Mausklick weitergeleitet wird.
Eine Karriere-Website kann beispielsweise als separate Landingpage aufgesetzt werden und ist somit nicht in die eigene Unternehmens-Website integriert. Der Vorteil liegt hier in der aufmerksamkeitsstarken Präsentation Ihres Karrierebereichs oder auch der punktuellen Rekrutierung einzelner Zielgruppen. Der Fokus des Besuchers wird ausschließlich auf das Thema Arbeitgeber und Bewerbung gelenkt.
Mobile Microsite
Eine mobile Microsite ist eine Website, die gezielt für die Bildschirme von mobilen Endgeräten konzipiert wird. Ziel einer Microsite ist es, spezifisch ausgewählte und vordergründig für eine Stellenbesetzung relevante Inhalte zu präsentieren.
Mockup
Im Zusammenhang mit Ihrer Karriere-Website ist ein Mockup die technische Nachstellung/-bildung/-fertigung eines Prototypen, der in erster Linie zu Präsentationszwecken verwendet wird.
Responsivität/responsiv
Durch responsive (Web-)Designs werden die Elemente Ihrer Website, wie Grafiken und Texte, technisch und optisch an die entsprechende Bildschirmauflösung von mobilen Endgeräten (Smartphones, Tablets) angepasst. Responsivität beschreibt die Fähigkeit Ihrer Website, auf Bildschirme von verschiedenen Endgeräten automatisch zu reagieren.
Testimonial-Videos (Mitarbeiter-Testimonials)
Bei Testimonials handelt es sich im Bewerbungskontext um Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die als Repräsentanten fungieren und beispielsweise durch Statements oder Interviews über die Arbeit in Ihrem Unternehmen berichten. Diese Personen können auf Titelbildern einer Stellenanzeige oder der Website abgebildet sein oder auch in Videos auftreten. Letzteres steigert die Authentizität Ihrer Karriere-Website um ein Vielfaches.
Virtual Reality
Bei der Virtual Reality wird die wahrgenommene Realität in einer technischen bzw. animierten Umgebung simuliert. Besonders beliebt sind VR-Brillen (Virtual-Reality-Brillen), welche den Nutzer auf audiovisueller Ebene durch ein virtuelles Erlebnis, wie zum Beispiel die Darstellung Ihrer Räumlichkeiten oder Arbeitsplätze, führen.
Wireframe
Zur Veranschaulichung der Anordnung von Inhalten Ihrer Karriere-Website (z.B. Texte, Bilder oder Multimedia-Elemente) wird zu Beginn der Konzeptionsphase ein sogenannter Wireframe entworfen. Er dient als Leitfaden zur Orientierung während der Umsetzungsphase.